Exkursionen

Freitag, 9. September 2022, 14:00-18:00 Uhr

Im Rahmen des Kirchbautages laden Kirchengemeinden aus Köln und der Region ein, ihre Bauprojekte vor Ort zu besichtigen und zu diskutieren. Zum Transport zu den einzelnen Exkursionsorten werden Busse bereitgestellt.

© Andrea Ginsberg

Ex 1 Immanuelkirche Stammheim
(Sauerbruch Hutton Architekten)

Von der Gebäudestrukturanalyse zum Neubau – ein Entstehungsprozess.
Nach der Fusion zweier Gemeinden und dem Abriss zweier Bestandsbauten wollte die evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim ein Gotteshaus mit integriertem Gemeindezentrum errichten. Um einen erhaltenswerten Baumhain auf der früheren Gemeindewiese in Köln-Stammheim gruppiert sich heute ein 2013 in Nutzung genommenes Gebäudeensemble aus Kirche, Gebetskapelle und Glockenturm.

Leitung: Christa Hastedt

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 5), Abfahrt um 13:45 Uhr

© Oliver Conzelmann

Ex 2 Willkommenskirche Overath
(Springer Architekten)

Neue sakrale Räume – Spiegel einer veränderten Spiritualität.
Im Zuge der aktuellen Debatte um den Verlust von Kirchengebäuden und Kirchenumnutzungen gerät der Neubau von Kirchen wie der 2021 in Overath fast aus dem Blickfeld. Die neuen Kirchenräume sind keine nüchternen Mehrzweckräume mehr, sondern richten sich wieder stärker auf die gottesdienstliche Feier aus. Es entstehen atmosphärisch verdichtete Orte der Stille und Spiritualität.

Leitung: Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Gerhard Wallmeroth

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 2), Abfahrt um 13:45 Uhr

© Susanne Zimmermann

Ex 3 Erlöserkirche Weidenpesch
(Harris und Kurrle Architekten)

Partizipation, Partizipation, Partizipation – wie eine Gemeinde konsequent in den Planungs- und Gestaltungsprozess eingebunden wird.
Der in einen Binnenreim gefasste Leitsatz »Umgeben von Leben« steht sinnbildlich für den Entwurf der Erlöserkirche in Weidenpesch. Konkret heißt dies, dass der Gottesdienstraum als Herz des Neubaus (2022) von den alltäglichen Funktionen wie Kinderbetreuung, Wohnen, Gemeindearbeit und Öffentlichkeit räumlich umhüllt wird.

Leitung: Susanne Zimmermann

Treffpunkt: Handwerkskammer, Heumarkt 12, 50667 Köln
Bustransfer (Bus 6), Abfahrt um 14:00 Uhr

© Ev. Kirchengemeinde Altenberg

Ex 4 Altenberger Dom und Haus Altenberg
(Architekt Gernot Schulz)

Die Geschichte des Simultaneums Altenberger Dom und der ehemaligen Zisterzienser-Abtei.
Der Altenberger Dom, Eigentum des Landes NRW, wird von evangelischer und katholischer Gemeinde gemeinsam genutzt. Er wurde zuletzt bis 2005 umfassend saniert. Die übrigen klösterlichen Gebäude wurden für das Tagungshaus Haus Altenberg nach Plänen des Kölner Architekten Gernot Schulz neustrukturiert, saniert und erweitert. Die Fertigstellung erfolgte 2018.

Leitung: Claudia Posche, Udo Casel

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 3), Abfahrt um 13:45 Uhr

© Uta Walger

Ex 5 Epiphaniaskirche Bickendorf zwischen Tradition und Wandel (LEPEL & LEPEL)

Nachkriegskirchen weiter gebaut I.
Um zukunftsfähig zu werden, stärken die vier eigenständigen Bickendorfer Gemeindebezirke ihre Zusammenarbeit. Aufbauend auf vorhandenen Strukturen der Kirche aus den 1960er Jahren entstand das Entwurfskonzept »Kirche weiterdenken«. Der Neubau erweitert den Bestand und gibt der Kirchengemeinde eine stärkere Präsenz im Stadtraum. Die alte Fassade bleibt erhalten und wird zur Innenwand mit Durchblick in den Kirchraum.

Leitung: Uta Walger

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 7), Abfahrt um 14:00 Uhr

© synergon Köln – Joerg Beste

Ex 6 Auferstehungskirche Buchforst
(Georg Rasch und Winfried Wolsky)

Nachkriegskirchen weiter gebaut II.
Die Buchforster Auferstehungskirche (1968) gilt mit ihrem Gemeindezentrum als herausragendes Beispiel evangelischer Kirchenarchitektur der Nachkriegszeit. 2005 von der Kirchengemeinde aufgegeben, wurde der Bau im Rahmen eines Modellprojektes einer neuen Nutzung zugeführt. Das denkmalgeschützte Kirchengebäude und die Pflasterung des Hofes blieben erhalten, die Nebengebäude wurden erneuert (Schultearchitekten 2014).

Leitung: Jörg Beste

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 8), Abfahrt um 14:00 Uhr

© EKiR – Axel Hartmann

Ex 7 Christuskirche
(Maier Hollenbeck Architekten)

Wohnen in der Kirchenmauer.
Der Neubau der Christuskirche (2017) zeigt, wie gemeindliche und kommunale Interessen verbunden und umgesetzt werden können. Das Presbyterium hat die besondere Lage der Christuskirche in der Stadt erkannt und für kirchliches Engagement genutzt. Zwei langgestreckte Gebäude begrenzen den Straßenraum wie große Kirchmauern. Im Hof befindet sich die Christuskirche, deren historischer Turm das sichtbare Zentrum bildet.

Leitung: Christoph Rollbühler

Treffpunkt: Treffpunkt: Trinitatiskirche, Foyer, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (KBV Linie 5), Abfahrt um 14:00 Uhr

© Oliver Conzelmann

Ex 8 Lutherturm Mülheim
(Maier Hollenbeck Architekten)

Die evangelische Lutherkirche (1895) im damaligen Stadtzentrum wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Nur der Turm blieb bestehen und wurde in den folgenden Jahren als Denkmal Instand gesetzt. Als Ersatz wurde die »Luthernotkirche« aus Trümmermaterialien errichtet. Im Bereich des zerstörten Kirchenschiffs der alten Lutherkirche wurden 2020 neue Räume geschaffen. Es entstand eine lebensnahe Mischung von Räumen zum Wohnen und Arbeiten.

Leitung: Ines Lenze, Walter Maier

Treffpunkt: Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 9), Abfahrt um 14:00 Uhr

© Greif & Contzen – Oliver Schuh

Ex 9 AntoniterQuartier. Kirche. Platz.

Leben in der Stadt. (trint + kreuder)

Vom »teuersten Parkplatz Kölns« zur »ältesten Bibliothek Deutschlands« und einem der vielseitigsten Gemeindestandorte mitten in der Fußgängerzone Kölns. Auf dem 3.300m² großen Grundstück an der Schildergasse entstand 2020 ein attraktives Ensemble mit einem exklusiven Kirchplatz für die Antoniterkirche, einem modernen Citykirchenzentrum und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten (Gastronomie, Dienstleistung, Wohnen und Handel) sowie eine Tiefgarage.

Leitung: Markus Herzberg

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Foyer, Filzengraben 4, 50676 Köln

© Architekten GmbH – Kaspar Kraemer

Ex 10 Projekt Campus Kartause
(Kaspar Kraemer Architekten)

Auf dem »Campus Kartause« wird das neue »Haus der Bildung« der Evangelischen Kirche Köln und Regionentstehen. Hier sollen ab 2026 die Melanchthon-Akademie, die Evangelische Familienbildungsstätte, das Evangelische Jugendpfarramt, das Schulreferat, das Pfarramt für Berufskollegs und ein Wohnheim ihr Zuhause finden. Vorgestellt werden der Architektur-Wettbewerb, das Planungskonzept und das Baugelände mit den Resten des ehemaligen Kartäuserklosters.

Leitung: Dr. Bernhard Seiger

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Foyer, Filzengraben 4, 50676 Köln

© Chris Franken

Ex 11 Kunst-Station Sankt Peter

In der Kunst-Station Sankt Peter genießen Gegenwartskunst und Neue Musik bedingungslose Gastfreiheit. Neben regelmäßigen Ausstellungen und Konzerten prägen drei besondere Kunstwerke die ästhetische und geistliche Dynamik des Kirchenraums: Die »Kreuzigung Petri« (1640) von Peter Paul Rubens (1577–1640), die umstrittene Altarskulptur »Gurutz-Aldare« (2000) von Eduardo Chillida (1924–2002) und »Grauer Spiegel« (2018) von Gerhard Richter (*1932).

Leitung: Stephan Kessler SJ

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Foyer, Filzengraben 4, 50676 Köln

© Gemeinde Frechen – Gabriele Wilpers

Ex 13 Evangelische Kirche Frechen
(Umgestaltung Gabriele Wilpers)

1517 – ‍1717 – ‍2017 – 300 Jahre lebendige Steine, Kirche im Wandel der Zeit. Eine Kirchenpädagogische Entdeckung.
Die Kirche Frechen ist eine der ältesten evangelischen Kirchen in der Kölner Region und enthält eine Fülle baugeschichtlicher und theologischer Geschichten von ihren Anfängen bis zur Umgestaltung durch Gabriele Wilpers, die vor allem durch raumbezogene Konzepte, in denen sie die Grundbedingungen menschlicher Existenz reflektiert, überzeugt.

Leitung: Reinulf Padberg

Treffpunkt: Handwerkskammer, Heumarkt 12, 50667 Köln
Bustransfer (Bus 10), Abfahrt um 14:00 Uhr

© Eisheilige

Ex 14 »Die Eisheiligen« Ehrenfeld

Ein großer Garten des Lebens – in Ehrenfeld fand sich 2020 eine Gemeinschaft, die sich unter dem Namen »Die Eisheiligen« in einem Urbanen Familien Kloster ausprobiert. Diese Gemeinschaft aus acht Erwachsenen und drei Kindern, benannt nach dem Namen der Straße, an der das ehemalige Gemeindehaus und die Versöhnungskirche stehen, erprobt eine neue Form von Gemeinde, wie sie im Rahmen des Projekts »Erprobungsräume« 2019 von der Landessynode angestoßen wurde.

Leitung: Stefan Dross

Treffpunkt: Handwerkskammer, Heumarkt 12, 50667 Köln
Bustransfer (Bus 11), Abfahrt um 14:00 Uhr

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Ex 15 Böhm-Kirchen: Großvater, Vater, Sohn

Eine Familie prägt den modernen Kirchenbau in Köln – die Böhm-Kirchen, ihr Bezug zu Stadt, Gesellschaft und Religion. Dominikus Böhm und St. Engelbert in Riehl (1930-32) als ein Ursprungsbau moderner Kirchenarchitektur. Gottfried Böhm und Christi Auferstehung in Lindenthal (1968-70) mit der skulpturalen Weiterentwicklung der Einraumidee. Paul Böhm und St. Theodor in Vingst (bis 2002) mit der komplementären Verbindung von Diakonie und Liturgie im Zentralbau.

Leitung: Markus Eckstein (Domforum)

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 4), Abfahrt um 13:45 Uhr

 

© Oliver Conzelmann

Ex 16 Stephanuskirche und Gemeindehaus Köln Riehl (Architekt Klaus Zeller)

Nachhaltigkeit und klimagerechtes Bauen.
Mit großem Respekt vor der Architektur der 1960er Jahre, gleichzeitig selbstbewusst von der Gemeinde geplant, ist es 2020 mittels Um- und Neubau gelungen, den Kirchenraum durch eine Angleichung an heutige raumklimatische Standards wieder nutzbar zu machen und im erweiterten Gemeindezentrum die aktuellen Bedürfnisse des Gemeindelebens mit einer anspruchsvollen Architektur zu verbinden.

Leitung: Uwe Rescheleit

Treffpunkt: Handwerkskammer, Heumarkt 12, 50667 Köln
Bustransfer (Bus 12), Abfahrt um 14:00 Uhr

© EKiR – Jens Kirchner

Ex 17 Neubau und Umgestaltung im Braunkohlerevier (LEPEL & LEPEL, office03)

Unabhängig vom nahen Tagebau wurde die kleine evangelische Lutherkirche in Elsdorf überzeugend neugestaltet. Dafür erhielt sie 2015 den EKiR-Architekturpreis. Die katholische Kirche St. Albanus und Leonhardus musste wegen des Tagebaus umgesiedelt und in Neu-Manheim (Kerpen) neu errichtet werden. Vor zwei Jahren wurde die alte Pfarrkirche (1900) profaniert. Taufbecken, Kreuz, Chorfenster, Kirchenbänke und Glocken wurden in den neuen Bau (2021) integriert.

Leitung: Martin Trautner, Ludger Möers

Treffpunkt: Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Bustransfer (Bus 1), Abfahrt um 13:45 Uhr

© Erwin Wittenberg

Ex 18 Neue Stadt Chorweiler

Stadtentwicklungsbauten der 1970er Jahre als Zukunftsbauten für das 21. Jahrhundert.
Das Zentrum Chorweilers entstand beispielhaft für die Städte- und Wohnungsbaupolitik der Nachkriegszeit. Das ev. Gemeindezentrum (1977) neben der kath. Kirche Hl. Johannes XXIII. (1977) muss an heutige Erfordernisse angepasst werden. Durch die abnehmende Zahl der Gemeindeglieder werden weniger Flächen benötigt – Flächen, die der Nutzung durch diakonische Arbeit zugutekommen.

Leitung: Erwin Wittenberg, Friederike Fischer

Treffpunkt: Handwerkskammer, Heumarkt 12, 50667 Köln
Bustransfer (Bus 13), Abfahrt um 14:00 Uhr

Exkursionen

  1. Immanuelkirche Stammheim (Sauerbruch Hutton Architekten)
  2. Willkommenskirche Overath (Springer Architekten)
  3. Erlöserkirche Weidenpesch (Harris und Kurrle Architekten)
  4. Altenberger Dom und Haus Altenberg (Architekt Gernot Schulz)
  5. Bickendorf, Epiphaniaskirche zwischen Tradition und Wandel (LEPEL & LEPEL Architekten)
  6. Buchforst, Auferstehungskirche (Architekten Georg Rasch und Winfried Wolsky)
  7. Christuskirche (Maier Hollenbeck Architekten)
  8. Mülheim, Lutherturm (Maier Hollenbeck Architekten)
  9. AntoniterQuartier. Kirche. Platz. Leben in der Stadt. (Architekten trinkt + kreuder)
  10. Projekt Campus Kartause (Kaspar Kraemer Architekten)
  11. Kunst-Station Sankt Peter
  12. Köln-Rondorf, Emmanuelkirche
  13. Frechen, Evangelische Kirche (Umgestaltung Künstlerin Gabriele Wilpers)
  14. »Die Eisheiligen« Ehrenfeld
  15. Böhm-Kirchen: Großvater, Vater, Sohn
  16. Stephanuskirche und Gemeindehaus Köln Riehl (Architekt Klaus Zeller)
  17. Neubau und Umgestaltung im Rheinischen Braunkohlerevier (LEPEL & LEPEL Architekten und Architektenteam office03)
  18. Neue Stadt Chorweiler