Welche Rolle können und sollen Kirchen im öffentlichen Raum, in den Städten, aber auch in der Region von Thüringen und Sachsen-Anhalt spielen? Diese Frage soll auf dem 29. Kirchbautag in Erfurt zentral diskutiert werden.
Der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt will aber auch Zeichen setzen und zeigen, dass die Kirchengemeinden zur Erhaltung und niveauvollen Gestaltung ihrer Kirchen fähig sind.
Ein solches Zeichen ist die Kirche in Bleicherode. Bleicherode ist eine Kleinststadt im Südharz. Es gibt keine größere Industrie mehr, aber eine starke Abwanderung. Bleicherode war bestimmt vom Kalibergbau. Die schöne Kirche St. Marien ist Ausdruck alter „Glanzzeiten“. Die Renovierungsarbeiten außen sind abgeschlossen. Was fehlt ist ein Chorfenster, das dem Niveau der Innenausstattung entspricht.
Der Ev. Kirchbautag hat für dieses Fenster einen Wettbewerb ausgeschrieben. Thomas Kuzio, Thora Gerstner, Marie-Luise Dähne und Jakob Schreiter haben Entwürfe eingereicht. Die Preisgericht tagte am 3. Mai 2019. Thomas Kuzio und Jakob Schreiter wurden um eine Überarbeitung ihrer Entwürfe gebeten. Gewonnen hat den Wettbewerb Thomas Kuzio mit seinem überarbeiteten Entwurf.
Das Fenster wird ca. 80 000 Euro kosten. Wenn Sie 150 € für den Ev. Kirchbautag in Erfurt überweisen gehen 20 € nach Bleicherode (Crowdfunding). Wenn Sie mehr spenden wollen, bitten wir Sie direkt an den Kirchenkreis Nordhausen zu überweisen. Sie bekommen dann auch eine Spendenquittung.
Konto: Kreiskirchenamt Nordhausen
IBAN: DE97 8205 4052 0031 0100 90
WICHTIG! Zahlungsgrund: RT 104 – Spende Ostfenster St. Marien


Der Entwurf von Thomas Kuzio für das Chorfenster

Entwurf für das Chorfenster von Jakob Schreiter


Marie-Luise Dähnes Entwurf in der Raumsimulation
Visualisierung von Thora Gerstners Entwurf
Thomas Kuzio stellt seinen Entwurf vor. Im Hintergrund das verschalte Chorfenster Probefenster von Thomas Kuzio wird von der Jury begutachtet Thora Gerstner erläutert ihren Entwurf. Rechts oben im Chorfenster sieht man ihr Probefenster. Thora Gerstner im Gespräch mit der Jury Jakob Schreiter erläutert seinen Entwurf. Jakob Schreiter hält sein Probefenster für die Jury ins rechte Licht Marie-Luise Dähne erläutert ihren Vorschlag ein Palimpsest aus zwei Scheiben einzubauen Im Vordergrund die beiden Scheiben von Marie-Luise Dähne Die Jury bei der Diskussion der vier Entwürfe
Fotos: Dr. Hans-Christoph Maletz